Knödelkochkurs auf der Wurzer Alm
Auf der Wurzer Alm in Südtirol hat meine Reise nach zufriedenen Menschen vor knapp dreieinhalb Monaten begonnen. Ich hatte auf der Alm eine wunderbare Zeit. Die besonderen Menschen, die traumhafte Lage und das Ambiente und insbesondere die Begegnung mit Hüttenwirtin Ulli - für mich hätte die Reise nicht besser beginnen können. Umso schöner war es, dass ich vor ein paar Wochen die Gelegenheit hatte, noch einmal dorthin zurückzukehren und einen Knödelkochkurs bei Ulli zu besuchen. Schließlich hatte mich damals eine Anzeige für eben diesen Kurs zu Ulli geführt.
Und wieder ist die Zeit auf der Alm eine ganz besondere für mich. Bei meinem ersten Besuch habe ich Ulli und ihren Knödelkochkurs mit der Kamera fotografiert, heute darf ich selber teilnehmen. Aber selbstverständlich lasse ich es mir nicht nehmen, ein paar Fotos mit dem Smartphone zu machen.

Ulli heißt alle Teilnehmer draußen vor der Alm mit Begrüßungsgetränk willkommen. Sie erzählt von ihrer Zeit auf der Alm, die jetzt schon 25 Jahre zurückgeht und, dass die Alm den Bauern aus Hafling gehört, denen das Wohl der Tiere auf den Weiden besonders am Herzen liegt.
Anschließend zeigt Ulli uns, welche Zutaten sie heute für die verschiedenen Knödel verwenden wird und was wir dabei zu beachten haben. Es werden verschiedene Aufgaben verteilt: Brot zerkleinern, Schnittlauch, Zwiebeln und weitere Zutaten kleinschneiden. Die Zwiebeln werden dann kurz angebraten. Danach können alle Zutaten vermengt und die Knödel mit den Händen geformt werden.

Ulli zeigt uns, wie man die Knödel richtig in Form bringt
Ulli erzählt uns detailliert und mit großer Freude, welche Varianten sie gerne kocht. Zudem gibt es eine Besonderheit: Früher wurde in dieser Region nur Roggen angebaut, deshalb sind Roggenknödel eine regional-typische Spezialität bei Ulli auf der Alm.

Anschließend werden die Knödel für circa zehn Minuten in Salzwasser gekocht. Auch zum Servieren werden alle Teilnehmer mit eingebunden. Wie am Fließband verteilen wir die Knödel, Krautsalat, erhitzte Butter und Parmesan für die verschiedenen Knödelvarianten auf den Tellern.


In gemütlicher Runde lassen wir uns alle die selbst hergestellten Knödel schmecken. Sie sind uns wirklich gut gelungen und schmecken hervorragend 😃. Unten findet ihr ein Knödel-Rezept von Ulli als Download.

Jeder Teilnehmer bekommt ein Knödel-Rezept zum Nachkochen für zu Hause
Vielen Dank liebe Ulli für den tollen Nachmittag, das leckere Essen und die ganzen Tipps und Tricks rund ums Knödel machen!